Faschingsferien auf der Farm 2023
Wie auch in den vergangenen Jahren hatte die Farm in den Faschingsferien am Vormittag auf. Der Ponybereich wurde fleißig und mit viel Ausdauer besucht. Es wurde abgeäppelt und mit großer Aufmerksamkeit herausgefunden, mit welchem Pony man am Besten wie Kontakt
aufnimmt. Ein Führparcour war auch an zwei Tagen möglich und offenbarte so manche Herausforderung.
Im Hüttenbau wurde einiges verändert und die Werkstatt war auch gut besucht. Eine sehr schöne und überraschend trockene Woche!
Danke nochmal an alle Unterstützer!
Herbstferien auf der Farm 2022
Am ersten Ferientag (der Brückentag) war ja ungewohnter Weise am Vormittag für 3 Stunden geöffnet für alle Kinder, die kommen wollten. So konnten viele Kinder ihren ersten Ferientag gemeinsam auf der Farm verbringen.
Am Mittwoch starteten wir mit dem anmeldepflichtigen Ferienprogramm, was sehr schnell wieder ausgebucht war. Wir hatten 3 wunderschöne Tage mit den Kindern auf der Farm. Dank einiger ehrenamtlicher Helfer konnten die Kinder hier sehr vielfältig Begleitung in ihrem unterschiedlichen Tun erfahren. Es ist so klasse, dass wir eure Unterstützung haben! Es wurde viel gespielt, gebastelt und an den Hütten gebaut. Der Umgang mit den Ponys war wie so oft ein Highlight. Teamarbeit war gefragt!
Florian hatte wieder die Outdoor Küche übernommen und uns bestens versorgt. Auch ein Dankeschön an alle Eltern, die uns wieder mit leckersten Nachtischen verwöhnten!
Sommerferien auf der Farm 2022
Wir hatte eine sehr, sehr schöne und sehr belebte Sommerzeit während der Schulferien hier bei uns auf der Farm.
Nach vielfacher Nachfrage konnten die Kinder sich zum ersten Mal nach den Einschränkungen von Corona wieder auf eine Farm Übernachtung freuen! Am ersten Ferientag starteten wir!
Die Zelte wurden auf dem Bolzplatz und hinter dem Teich teilweise mit der Hilfe der Eltern errichtet. Obwohl wir leider mit heftigem Regen und Gewitter klarkommen mussten und so die Nachtwanderung ein früheres Ende fand, hatten wir ein tolles gemeinsames Erlebnis.
Robert, unser Hahn krähte schon um 2.30 Uhr und die ersten Kinder waren um 6.00 Uhr wieder auf den Beinen. Schnell war das Feuer wieder entzündet und es konnten die Reste Stockbrotteig bereitet werden. Auch die gemeinsam gekochte Suppe vom Abend fand nochmals Abnehmer.
Das Frühstück zum Abschluss gab es dann um kurz nach 9.00 Uhr. Dann hieß es wieder Abschied nehmen, nachdem die Zelte wieder abgebaut waren.
In der ersten Augustwoche hatten wir die Vormittage geöffnet und mit der personellen Unterstützung des Personalpools Plochingen und der Unterstützung von einem unser jungen ehrenamtlichen Mitarbeiter konnten wir hier täglich 35 Kinderneinen Platz anbieten.
In den darauffolgenden 2 Wochen nutzte die Erziehungshilfestelle die Farm für ein „integratives“ Angebot und bot an jeweils 3 Tagen pro Woche eine Möglichkeitfür alle Kinder die Farm in ihrer Angebotsvielfalt zu erleben. Diese Kooperation gelang wieder sehr, sehr gut. Wir freuen uns, wenn es im kommenden Jahr wieder zu einer Wiederholung kommen kann.
Die darauffolgende Woche war die Farm tatsächlich nur von den Hühnern und den Ponys bewohnt, die zweimal täglich von den sehr einsatzfreudigen ehrenamtlichen Mitarbeitern des Vereins bestens versorgt wurden.
Wie immer fanden in den letzten beiden Ferienwochen das Sommerferienprogramm des Personalpools Plochingen (3PKJF) wie immer auf der Farm statt. Wie starteten für die Kinder am Vormittag um 10.30 Uhr und bereiteten in der Outdoor-Küche ein Mittagessen zu. Von einigen Eltern wurden wir wieder wunderbar mit Nachtischen versorgt. Nochmals herzlichen Dank dafür.
Die Kinder konnten sich frei entscheiden, ob sie das Angebot bei den Ponys annehmen möchten, oder wann sie im Werk- und Bastelangebot andocken wollten. Viele hatte Freude auf dem Bolzplatz, im Trampolin und in der Hängematte. In den Hütten wurde gebaut und eingerichtet, der Sandplatz mit Wasserpumpe wurde rege genutzt und beim Abriss des maroden Turms halfen Alle mit. In der Mittagspause nutzen einige auch Brettspiele. Bei den Ponys ging es diesmal vermehrt um Teambuilding, Kommunikation und Vertrauensübungen. Mit verbundenen Augen ein Pony durch einen Parcours führen, geleitet durch das eigene Gruppenteam. Das war eine sehr spannende Herausforderung, die die Kinder gemeistert haben.
Es waren zwei sehr, sehr schöne Wochen, wo wir mit großer Freude erfahren konnten, dass Kinder mit ihrer Coronaerfahrung inzwischen wieder miteinander spielen können.
Herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer und überhaupt: an das gesamte Team in diesen intensiven Tagen in diesen Wochen!